Datenschutz und Erhebung personenbezogener Daten
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseite. Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halte mich an die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die Datenschutzgesetze und die Verpflichtung zu dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Ich bin verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Anja Streiter, kontakt@anja-streiter.de. Weitere Angaben finden Sie in meinem Impressum.
Um Kontakt aufzunehmen können Sie mir eine E-Mail senden. Um eine Antwort zu erhalten, müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Das kann auch eine E-Mail-Adresse sein, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. Wenn Sie mir eine E-Mail schreiben, speichere ich die von Ihnen mitgeteilten Daten ( Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränken wir die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Für einzelne Funktionen der Webseite benötige ich die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Darüber informieren ich Sie an späterer Stelle dieser Erklärung.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen meiner Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO; die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Rechte
Sie haben mir gegenüber Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um:
Das Recht auf Auskunft: gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Das Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Das Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber widerrufen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Welche personenbezogene Daten werden beim Aufruf meiner Webseite gespeichert?
Wenn Sie meine Internetpräsenz informatorisch nutzen – also lediglich betrachten -, werden bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server meiner Webseite übermittelt, erhoben. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser
- Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Providers
- Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die genannten Daten werden verarbeitet, um Ihnen die Webseite anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Daten helfen, einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die Systemsicherheit bzw. -stabilität zu prüfen.
Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, Daten an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), oder Sie eingewilligt haben, oder eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Einer Weitergabe von Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Eine Weitergabe erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, falls dies erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Cookies
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Endgerät (Desktop-Rechner, Notebook, Smartphone o. ä.).
Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden. Durch Cookies erhält die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen. Cookies dienen dazu, einen Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. In einem solchen Cookie kann z. B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Ich erhalte durch Cookies keine unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Meine Webseite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zuordnen lassen. Durch Session-Cookies kann erkannt werden, dass Sie einzelne Seiten meiner Webseite bereits besucht haben. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie meine Seite verlassen oder Ihren Browser schließen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zudem jederzeit löschen.
Sie können meine Webseite auch ohne Cookies besuchen. Sie müssen hierzu Ihre Browser-Einstellung so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies unterbleibt. In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen meiner Webseite nutzen, das Onlineangebot kann in seinen Funktionen eingeschränkt sein.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Ich, bzw. mein Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Eingebettete Inhalte
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites (z.B. You Tube, Vimeo etc.) verhalten sich exakt so, als ob Sie diese andere Website besuchen würden. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen. Über diese Datenerhebungen und den Schutz dieser Daten informieren Sie sich bitte auf der jeweiligen Webseite des eingebetteten Inhaltes.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme (z. B. E-Mail oder Telefon) werden Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbaren Programmen zur Organisation von Anfragen gespeichert werden.
Weitere Fragen
Konnte meine Datenschutzerklärung eine Ihrer Fragen nicht beantworten? Dann lassen Sie es mich wissen. Für alle Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
kontakt@anja-streiter.de