Wochenendkurse

Die Wandlungsphasen erfahren  – Qigong Somatics

Ich biete diese Wochenendkurse gemeinsam mit Birgit Halberstadt an. Sie ist Qigong-Lehrerin, Ausbilderin für zukünftige Qigong-Lehrende, Mediatorin und Wendo-Trainerin.

Zusammen fördern wir in diesen einzel buchbaren Kursen die Erfahrung und Stärkung der Kräfte, die uns in Wachstum und positiver Veränderung unterstützen. Wir schaffen dazu einen sicheren, achtsamen Rahmen für die Teilnehmenden.

Wir möchten durch die Verbindung von Wissen und Praxis aus Ost und West die Fähigkeit, selbst für die Gesundheit und Wohlbefinden zu sorgen, stärken. Wir beziehen uns in unserem Kursangebot auf die fünf Wandlungsphasen (die fünf Elemente der chinesischen Medizin) als Zyklus des Jahres und als Phasen von Entwicklungs-, Schaffens- und Veränderungsprozessen.

Wir haben unsere Vorgehensweise Qigong Somatics genannt. Was meint das? Worum geht es uns in diesen Seminaren?

Der Begriff Somatics umfasst die große Zahl von unterschiedlichen pädagogischen oder therapeutischen Methoden, in denen mit der Schulung des Körperbewusstseins durch Bewegung und eventuell Berührung gearbeitet wird. Dazu gehören westliche Methoden wie

  • Gindler-Arbeit,
  • Eutonie,
  • Alexander Technik,
  • Feldenkrais,
  • Body-Mind-Centering,
  • Continuum Movement
  • Authentic Movement
  • Wendo

aber auch östliche Methoden wie

  • Qigong,
  • Taiji,
  • Yoga,
  • Aikido.

All diese Methoden gehen von grundlegenden und tiefgreifenden Wechselwirkungen zwischen körperlichen, seelischen und geistigen Prozessen aus.

Im Zentrum aller somatischer Methoden steht immer der subjektiv gespürte eigene Körper (Soma) und dessen Verbindung zum Fühlen und Denken. Die Selbstregulationsfähigkeit wird hoch geschätzt. Bewusstsein im körperlichen Spüren wird geschult. Begleitende Gefühle oder Gedanken werden mit offener Aufmerksamkeit wahrgenommen und der Zusammenhang erforscht. All das fördert die Selbstregulationsfähigkeit und die Kohärenz zwischen der Wahrnehmung des eigenen Körpers, den Gefühlen, dem Denken und Handeln.

Qigong ist Bestandteil der chinesischen Medizin, wobei im Qigong das regelmäßige Üben, das heißt das eigene Tun und damit die Selbstwirksamkeit im Vordergrund steht. Wir verbinden in unseren Wochenendkursen Übungen des  Qigong und das Wissen der chinesischen Medizin mit Elementen, Zugangsweisen und Erkenntnissen der verschiedenen anderen somatischen Methoden. Die Verbindung unterstützt die Erfahrung der Verkörperung, des Embodiment, das heißt die Erfahrung, wie sehr Bewegung, Haltung, Organfunktionen und körperliche Strukturen unser ganzes Sein und in der Welt-Sein prägen und wie das körperliche Wohlbefinden umgekehrt von Fühlen, Denken und Handeln beeinflußt ist.

Unser Angebot richtet sich an alle, die die heilsame Kraft des Sich-Spürens und der Verkörperung erkunden wollen, auch ohne Vorkenntnisse in Qigong oder anderen somatischen Methoden. Sie können in einem Kurs Kraft schöpfen, körperliche Funktionen und Zusammenhänge sinnlich erfahren und alltagstaugliche Übungen lernen. Wir bieten Anfänger*innen einen Zugang zum Qigong, gleichzeitig neue Impulse für eine schon bestehende Übepraxis oder das eigene Unterrichten.

Mehr Informationen über die Themen der einzelnen Wochenendseminare finden sie auf der Startseite und im Kalender. Weitere Informationen zur Geschichte der Entwicklung somatischer Methoden finden sie hier.

Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie mich an oder stellen Sie ihre Frage über das Kontaktformular.