Diese 18 Übungen zur Gesundheitspflege stärken die Konstitution und fördern die Fähigkeit zur Regeneration. Die Übungsreihe ist eine moderne Zusammenstellung von tradierten Übungen. Sie entstand in den 70er Jahren im Kontext des medizinischen Qigong. Sie wird auch Taiji-Qigong genannt, weil sie verschiedene Bewegungen des Taiji aufgenommen hat. Die 18 Formen der Harmonie sind so komponiert, dass alle Körperbereiche sanft aktiviert und die Qualitäten der verschiedenen Wandlungsphasen angesprochen werden. Die Übungsreihe eignet sich gut zum Einstieg ins Qigong-Üben und kann bei Einschränkungen auch gut im Sitzen praktiziert werden. Übenden können sich mit diesen Bewegungen lange weiterentwickeln. Die erste Reihe von 18 Übungen ist inzwischen um zwei weitere Reihen erweitert worden.
Die 18 Bewegungen der ersten Reihe haben folgende, die Vorstellungskraft aktivierende Namen:
- Den Atem regulieren und das Qi Wecken
- Auf dem Gipfel stehen und weitherzig sein
- Mit dem Regenbogen tanzen
- In die Wolken steigen und für klare Sicht sorgen
- Das Rollen der Meereswogen
- Rudern auf einem ruhigen, stillen See
- Die Sonne über den Horizont heben
- Sich drehen und den Mond anschauen
- Lotosblätter rauschen im Wind
- Die Wolkenhände
- Der Tiger fischt den Mond aus dem Wasser
- Mit den Wellen spielen
- Eine Taube breitet die Flügel aus
- Ein Drache steigt aus dem Meer auf
- Wildgänse fliegen in der Luft
- Windmühlen drehen sich im Wind
- Ballspielen im Sonnenschein
- Das Sammeln des Qi
Um mitzumachen, brauchen Sie nur Neugier, etwas Geduld, lockere Kleidung, weiche, flache Schuhe oder warme rutschfeste Socken. Bei Einschränkungen in Beweglichkeit oder Organfunktionen können die Übungen angepasst werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig aber auch nicht hinderlich.